Hochschulabgänger*in Integrationsförderung (60 %)
Hochschulabgänger*in Integrationsförderung (60 %) - Stadt Luzern
Bewerben
Weit mehr als ein Job. Luzern mitgestalten.
Hochschulabgänger*in Integrationsförderung (60 %)
Eintritt: 1. August oder nach Vereinbarung
Einstiegstelle für Studienabgänger*innen (Befristet auf 1.5 Jahre)
Beschrieb
Vorteile
Arbeitgeberin
Kontakt
Bewerben
Sie arbeiten lösungsorientiert, kreativ und stehen gerne in Kontakt mit Menschen. Dann sind Sie bei der Abteilung Quartiere und Integration genau richtig.
Ihre Aufgaben
Im Rahmen dieser Einstiegsstelle (befristet für 18 Monate) erhalten Sie Einblick in alle Facetten der vielfältigen Arbeit im Rahmen der Integrationsförderung der Stadt Luzern. Sie entwickeln und organisieren Veranstaltungen im Bereich Willkommenskultur und Vernetzung. Sie erarbeiten Kampagnen für Ãffentlichkeitsarbeit wie z.B. für die Aktion «Tag gegen Rassismus». Sitzungen der Integrationskommission gestalten Sie mit und begleiten diese administrativ. Sie machen in Arbeitsgruppen mit als Vertretung der Stadt. Die Bereichsleiterin unterstützen Sie fachlich und administrativ.
Ihr Profil
Hochschulabschluss in Gesellschafts-, Politik- oder Kommunikationswissenschaften oder vergleichbare Ausbildung. Eigene Migrationserfahrung und reflektierte Haltung zum Thema Integration. Affinität fürs Schreiben von Texten für Protokolle, Einladungen, Konzepte sowie für den Einsatz von digitalen Medien. Kontaktfreudig und gewohnt, selbstständig und lösungsorientiert zu arbeiten. Erfahrung in Ãffentlichkeitsarbeit und/oder Veranstaltungsorganisation von Vorteil.
Weiteres zur Stelle
Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link.
Eine hohe Lebensqualität in den Quartieren und ein respektvolles Zusammenleben: Dafür setzt sich die Dienstabteilung Quartiere und Integration mit rund 30 Mitarbeitenden ein â immer im Dialog mit der Bevölkerung und den engagierten Organisationen.
Lohn
Lohn Administrative/r Sachbearbeiter/in 1, Lohnklassen 5-7 " Lohnsystem der Stadt "
Familienfreundlich Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen, 100 % bezahlt. Vaterschaftsurlaub: 20 bezahlte Tage Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.
Familienfreundlich Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen, 100 % bezahlt. Vaterschaftsurlaub: 20 bezahlte Tage Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.
Familienzulagen Besondere Familienzulage von Fr. 300.â pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.
Familienzulagen Besondere Familienzulage von Fr. 300.â pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.
Pensionskasse Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.
Pensionskasse Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.
ÃV Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10. Gratis Nextbike-Mitgliedschaft
ÃV Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10. Gratis Nextbike-Mitgliedschaft
Urlaub Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage 15 bezahlte Feiertage
Urlaub Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage 15 bezahlte Feiertage
Weiterbildung Breites internes Kursangebot Unterstützung bei externen Weiterbildungen
Weiterbildung Breites internes Kursangebot Unterstützung bei externen Weiterbildungen
Mobil, flexibles Arbeiten Mobiles, flexibles Arbeiten wird unterstützt.
Mobil, flexibles Arbeiten Mobiles, flexibles Arbeiten wird unterstützt.
Sinnstiftend Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.
Sinnstiftend Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.
Weitere Vorteile
Mehr Anzeigen
1900 Mitarbeitende, 1200 Lehrpersonen und über 60 Lernende in 12 Berufen: Die Stadt Luzern ist eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region â und gleichzeitig nahbar und sympathisch. Gemeinsam engagieren wir uns für die Stadt und die Bevölkerung. Dabei bieten wir viel Gestaltungsspielraum und leben ein unkompliziertes Miteinander. Wir fördern mobiles Arbeiten sowie die interne und externe Weiterbildung. Und: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein Kernanliegen.
Mehr erfahren
Kontakt
Sarah Hamerich
Bereichsleiterin Integrationsförderung
041 208 87 12
Arbeitsort
Hirschengraben 17
6002, Luzern
Schweiz
Arbeitsort anzeigen
Weitere Stellen
Noch nicht das Richtige gefunden? Entdecken Sie weitere spannende Stellen bei der Stadt Luzern.
Mehr Stellen anzeigen
© Stadt Luzern
Folgen Sie uns
Drucken
Teilen